» Leistungen » Ästhe­tische Gesichts­chir­urgie » PRP-Haarbe­handlung mit Melatonin

PRP-Haarbe­handlung mit Melatonin

MKG-Chirurgie Erfurt

Heute ist die fortschritt­liche PRP-Haarbe­handlung mit Melatonin als wirksam bei der Behandlung von Haarausfall anerkannt. Throm­bo­zyten-PRP-Plasma hilft, das Absterben der Haarfol­likel zu stoppen, da Throm­bo­zyten wachs­tums­för­dernde Substanzen enthalten. Der Haarausfall wird gestoppt, da die Haarfol­likel nicht mehr absterben.

Die PRP-Haarbe­handlung mit Melatonin stimu­liert das Wachstum und stärkt die Haarfol­likel aufgrund der stimu­lie­renden Inhalts­stoffe, die im Blutplasma und auf den eigenen Blutplättchen des Patienten vorhanden sind. Bereits nach der ersten Sitzung stellen die Patienten fest, dass neue Haare stärker und fester wachsen und einen leben­digen Glanz haben.

Das mit Throm­bo­zyten und weißen Blutkör­perchen angerei­cherte Plasma verbessert durch einen hohen Gehalt an bioak­tiven Verbin­dungen die Qualität des Haarschafts selbst, was zu weniger gespal­tenem und gebro­chenem Haar führt, da das Plasma viele Nährstoffe und nützliche Substanzen enthält.

Besonders nach Haartrans­plan­ta­tionen wird eine PRP-Haarbe­handlung zur Verbes­serung des Ergeb­nisses empfohlen denn die Erfolgsrate der Haartrans­plan­tation wird durch die PRP-Behandlung deutlich erhöht.

Fakten:

  • Behand­lungs­me­thode: minimal-invasiv

  • Dauer: 20 Minuten

  • Anästhesie: nicht notwendig

  • Nicht gesell­schafts­fähig: keine Ausfall­zeiten

  • Wieder­ho­lungs­sit­zungen: ca. 4–6 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen empfohlen

  • Wirkdauer: ca. 12–18 Monate

  • Kosten: ab 350,- Euro

;
PRP-Haarbehandlung mit Melatonin - MKG-Chirurgie Erfurt

Häufig gestellte Fragen:

Wie stimu­liert PRP das Haarwachstum?

PRP (Platelet-Rich Plasma) ist eine autologe Substanz, die aus dem Blut des Patienten gewonnen wird. Sie enthält eine hohe Konzen­tration an Blutplättchen und Wachs­tums­fak­toren, die die Regene­ration von Gewebe fördern.

Förderung der Haarfol­likel-Stamm­zellen: PRP stimu­liert Haarfol­likel-Stamm­zellen (z. B. Lgr5-Zellen) und fördert deren Proli­fe­ration.

Verbes­serte Durch­blutung: PRP regt die Angio­genese an, sodass Haarfol­likel mit mehr Sauer­stoff und Nährstoffen versorgt werden.

Verlän­gerung der Anagen­phase: Die aktive Wachs­tums­phase des Haarzyklus wird verlängert, was zu dichterem und kräfti­gerem Haar führt.

Entzün­dungs­hem­mende Wirkung: PRP reduziert Mikro­ent­zün­dungen in der Kopfhaut, die Haarfol­likel schädigen können.

Hemmung des Zellabbaus: PRP schützt Haarfol­likel vor Apoptose (Zelltod), indem es entzünd­liche Signalwege wie JAK-STAT hemmt.

Die Ergeb­nisse aus Studien zeigen, dass PRP die Haardichte signi­fikant verbessert und Haarausfall reduziert – insbe­sondere bei andro­ge­ne­ti­scher Alopezie.

Wie läuft eine PRP-Haarbe­handlung ab?

Die Haare sollten am Vorabend frisch gewaschen werden. Nach Blutent­nahme und Zentri­fu­gation wird das speziell aufbe­reitete Blutplasma gleich­mäßig direkt in die obersten Hautschichten einge­ar­beitet. Im Anschluss wird die Kopfhaut gereinigt und desin­fi­ziert.     

Habe ich Schmerzen nach dem Eingriff und wie soll ich mich verhalten?

Schmerzen treten bei diesem Eingriff nur in geringem Maße durch kleine Einstiche auf. Ein gewisses Spannungs­gefühl oder auch Wärme­gefühl wird in den meisten Fällen berichtet. Kleinere Hämatome und Schwel­lungen können auftreten. Die Haare können am nächsten Tag normal gewaschen werden. Eine Behandlung der Kopfhaut mit Minoxidil kann sinnvoll sein.

Welche Neben­wir­kungen kann es geben?

Durch die Anwendung von reinen körper­ei­genen Materialien gibt es keinerlei Risiken oder Unver­träg­lich­keiten.

Wann bin ich wieder gesell­schafts­fähig?

In der Regel sind sie sofort wieder gesell­schafts­fähig.

Wie hoch sind die Kosten für eine PRP-Haarbe­handlung?

In der Regel sind 4–6 Sitzungen notwendig. Die Kosten betragen 350,- Euro pro Behandlung.

Anschrift

MKG-Chirurgie Erfurt
Leipziger Straße 78b
99085 Erfurt

Kontakt

Fon: 0361 6431763
Fax: 0361 6431765
info@mkg-chirurgie-erfurt.de

Recht­liches