» Leistungen » Ästhe­tische Gesichts­chir­urgie » Oberlid­s­traffung

Oberlid­straffung

MKG-Chirurgie Erfurt

Bei Schlupf­lidern, müdem Aussehen oder einge­schränktem Gesichtsfeld verleiht eine Oberlid­s­traffung eine offene, jugend­liche Ausstrahlung.

Fakten:

  • Behand­lungs­me­thode: chirur­gi­scher Eingriff
  • Dauer: 60 min
  • Anästhesie: örtliche Betäubung, Dämmer­schlaf oder Vollnarkose
  • Nicht gesell­schafts­fähig: ca. 10–14 Tage
  • Wirkdauer: dauer­hafte Ergeb­nisse
  • Kosten: ab 2.000,- Euro
;
Oberlidstraffung - MKG-Chirurgie Erfurt

Häufig gestellte Fragen:

Wie läuft eine Oberlid­s­traffung ab?

Am Opera­ti­onstag wird der Hautüber­schuss einge­zeichnet und das entspre­chende Areal örtlich mit einer Spritze betäubt.

Nach Entfernung des Hautüber­schusses und des darunter liegenden Fettge­webes werden die Hautränder innerhalb der Umschlag­falte vernäht. Dadurch sind die Narben später nicht mehr sichtbar. Nach Abdeckung der Wunden mit einem Strip­verband können Sie in Begleitung nach Hause gehen. Selber Auto fahren ist nicht erlaubt!

Am Folgetag findet eine Wundkon­trolle unter Entfernung der Verbände statt und nach einer Woche werden die Fäden entfernt.

Habe ich Schmerzen nach der Operation und wie soll ich mich verhalten?

Schmerzen sollten nur in geringem Maße, häufig in Form von Wundbrennen auftreten. Wir empfehlen das Kühlen mittels Kühlbrillen aus dem Kühlschrank für die ersten 3 postope­ra­tiven Tage und ggf. eine medika­mentöse Schmerz­the­rapie. Außerdem braucht der Körper Ruhe. Sport und Sauna­gänge sollten Sie in den ersten 2 Wochen nach der Operation vermeiden. Ein Hochlagern des Oberkörpers kann sinnvoll sein. Wir empfehlen eine Wundpflege im Bereich der Unter­lider mit dem Lactof­errin Balm. Dies unter­stützt das Abschwellen und kann die Ausprägung von Blutergüssen mildern. Eine Narben­pflege mit Narbengel kann von Vorteil sein.

Welche Kompli­ka­tionen kann es geben?

Sie sollten mit Schwel­lungen und blauen Flecken unterhalb des Auges rechnen. Das Ausmaß ist abhängig von den jewei­ligen Begleit­erkran­kungen und eventu­ellen Dispo­si­tionen.

Nachblu­tungen und Wundin­fek­tionen können bei chirur­gi­schen Eingriffen in sehr seltenen Fällen auftreten.

Wann bin ich wieder gesell­schafts­fähig?

In der Regel sind sie nach 10 bis 14 Tagen wieder gesell­schafts­fähig.

Wie hoch sind die Kosten für eine Oberlid­s­traffung und zahlt die Kranken­kasse den Eingriff?

Die Kosten hängen vom jewei­ligen Aufwand ab. Generell ist eine Lidstraffung eine Schön­heits­ope­ration und wird von den gesetz­lichen Kranken­kassen nicht übernommen. Ausnahmen bilden ausge­prägte Schlupf­lider mit drasti­schen Einschrän­kungen des Gesichts­feldes. Für die Kosten­über­nahme durch die Kranken­kasse ist ein Gutachten des Augen­arztes notwendig. Sie müssen mit Kosten ab 2000 Euro rechnen.

Anschrift

MKG-Chirurgie Erfurt
Leipziger Straße 78b
99085 Erfurt

Kontakt

Fon: 0361 6431763
Fax: 0361 6431765
info@mkg-chirurgie-erfurt.de

Recht­liches