» Leistungen » Implan­to­logie » Prothe­tisch orien­tierte, schablo­nen­ge­führte 3D-Implan­tat­planung und Sofort­ver­sorgung

Prothe­tisch orien­tierte, schablo­nen­ge­führte 3D-Implan­tat­planung und Sofort­ver­sorgung

MKG-Chirurgie Erfurt

Nach einer virtu­ellen Modell­ope­ration fertigen wir präzise Bohrscha­blonen anhand der perfekten, prothe­ti­schen Zielver­sorgung mit dem 3D Drucker in unserer Praxis an.

Durch diese Bohrscha­blonen können wir während der Operation die Implantate passgenau setzen. Das Risiko für Kompli­ka­tionen bei indivi­du­ellen anato­mi­schen Beson­der­heiten für Verlet­zungen der Nerven im Unter­kiefer oder der Kiefer­höhlen im Oberkiefer sowie für einen frühzei­tigen Implan­tat­verlust wird minimiert. Sogar die sofortige Versorgung mit einer ebenfalls bei uns ausge­druckten Übergangs­krone kann gleich­zeitig erfolgen. Das spart Zeit und Geld. Die Anfer­tigung einer Übergangs­ver­sorgung mit lästigen Klammern oder drückenden Kunst­stoffrändern entfällt somit.

Intra­o­ral­scanner

Lästige Zahnab­drücke mit riesigen Metall­löffeln und Kunst­stoff­ma­terial im Mund mit Würgereiz und Atemnot waren gestern. Wir verwenden den modernsten Intra­o­ral­scanner der aktuell auf dem Markt zu haben ist. Mit tausenden Fotos wird Ihre Zahnpo­sition origi­nal­getreu in digitale Daten übertragen. Diese stehen nun zur Implan­tat­planung oder Modell­an­fer­tigung zur Verfügung. Die Weiter­leitung an das jeweilige Zahntech­nik­labor Ihres Zahnarztes ist ebenfalls problemlos möglich.

DVT

Die digitale Volumen­to­mo­graphie (DVT) ist eine detail­genaue Diagnostik mit wenigen Röntgen­strahlen. Mit einem Digitalen High-Tech Volumen­to­mo­graphen (DVT), eine der neuesten Entwick­lungen der bildge­benden Diagnostik, können die kleinsten Knochen­struk­turen des Schädels dreidi­men­sional darge­stellt werden.

Eine optimale Planung von Zahnim­plan­taten erfolgt mit Hilfe moderner 3‑dimensionaler Röntgen­dia­gnostik. Die Digitale Volumen­to­mo­graphie (DVT) liefert Schicht­auf­nahmen des Kiefers von höchster Bildqua­lität bei gleich­zeitig geringer Strah­len­dosis. Bei einer einzigen Umkreisung des Patien­ten­kopfes liefert das DVT-Gerät im Schnitt 400 Einzel­bilder. Diese präzisen 3D-Aufnahmen geben dem Zahnarzt und Implan­to­logen detail­liert und milli­me­ter­genau Aufschluss über die Anatomie von Ober- und Unter­kiefer, das vorhandene Knochen­an­gebot, die Lage und Ausdehnung der Kiefer­höhlen und den genauen Nerven­verlauf (Nervus mandi­bu­laris im Mandi­bu­lar­kanal im Unter­kiefer).

Auf Grundlage dieser Bilder können vor der eigent­lichen Implan­tat­be­handlung, der chirur­gi­schen Implan­tation, die Implan­tat­po­sition, Implan­tat­länge und ‑winkel, der Implan­tat­durch­messer sowie das geeignete Implan­tat­system mittels Software am PC geplant werden. Man spricht von einer compu­ter­ge­stützten 3D-Implan­tat­dia­gnostik.

Prothetisch orientierte, schablonengeführte 3D-Implantatplanung und Sofortversorgung - MKG-Chirurgie Erfurt

Fakten:

  • Behand­lungs­me­thode: chirur­gi­scher Eingriff

  • Dauer: 30 Minuten

  • Anästhesie: örtliche Betäubung

  • Nicht gesell­schafts­fähig: ca. 3–4 Tage

  • Kosten: ab 1600,- Euro
;

Häufig gestellte Fragen:

Wie laufen die Implan­tat­planung und die Operation ab?

Im Rahmen der Implan­tat­planung findet ein ausführ­liches Aufklä­rungs­ge­spräch, die Bespre­chung der Kosten und ggf. eine Röntgen­dia­gnostik und ein Intra­o­ralscan statt. Bereits 3–4 Werktage später kann die eigent­liche Operation erfolgen. Am Opera­ti­onstag wird das entspre­chende Areal örtlich mit einer Spritze betäubt und die Implantate werden mittels einer im Vorfeld angefer­tigten Bohrscha­blone gesetzt. Die Schleimhaut darüber wird entweder speichel­dicht vernäht oder eine passgenaue provi­so­rische Übergangs­krone im Fall von Einzel­zahn­lücken einge­bracht. Nach einer Woche werden die Fäden entfernt.

Habe ich Schmerzen nach der Operation und wie soll ich mich verhalten?

Schmerzen sollten nur in geringem Maße auftreten. Wir empfehlen das Kühlen mittels Kühlpads aus dem Gefrier­schrank für die ersten 3 postope­ra­tiven Tage und ggf. eine medika­mentöse Schmerz­the­rapie. Je nach Ausgangs­si­tuation kann eine beglei­tende Antibio­ti­ka­the­rapie notwendig sen. Außerdem braucht der Körper Ruhe. Sport und Sauna­gänge sollten Sie für die ersten 2 Wochen nach der Operation vermeiden werden. Wir empfehlen eine Wundpflege mit Mundspül­lö­sungen und weiche Kost bis zur Entfernung der Fäden.

Welche Kompli­ka­tionen kann es geben und wie lange dauert die Heilung?

Sie sollten mit Schwel­lungen und blauen Flecken rechnen. Das Ausmaß ist abhängig von den jewei­ligen Begleit­erkran­kungen und eventu­ellen Dispo­si­tionen. Die Einheilzeit der Implantate beträgt ca. 3–6 Monate. Nachblu­tungen und Wundin­fek­tionen können bei chirur­gi­schen Eingriffen in seltenen Fällen auftreten. Weitere unerwünschte Risiken und Neben­wir­kungen stellen Wundhei­lungs­stö­rungen und in sehr seltenen Fällen Implan­tat­ver­luste dar. Nach 3–6 Monaten kann ein weiterer kleinerer Eingriff notwendig sein. Falls die Implantate unter der Schleimhaut einheilen, muss nach abgeschlos­senem Heilungs­prozess eine Freilegung der Implan­tat­ab­de­ckungen erfolgen.

Wann bin ich wieder gesell­schafts­fähig?

In der Regel sind sie nach 3–6 Tagen wieder gesell­schafts­fähig.

Wie hoch sind die Kosten für ein Implantat und zahlt die Kranken­kasse den Eingriff?

Die Kosten hängen vom jewei­ligen Aufwand ab. Generell wird eine Implan­tat­ver­sorgung von den gesetz­lichen Kranken­kassen nicht übernommen. Private Kranken­ver­si­che­rungen und spezielle Zusatz­ver­si­che­rungen können einen Teil oder die gesamte Behandlung je nach verein­bartem Tarif übernehmen.

Die Kosten für einen Implantat beginnen bei ca. 1600 Euro.

Und was passiert nach der Einheilzeit?

Wir sind eine Überwei­ser­praxis. Das bedeutet, dass wir die Implantate passgenau setzen und nach der Einheilzeit freilegen. Die prothe­tische Versorgung d.h. die Anfer­tigung der Krone oder Brücke bzw. Prothese übernimmt dann Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin.

Anschrift

MKG-Chirurgie Erfurt
Leipziger Straße 78b
99085 Erfurt

Kontakt

Fon: 0361 6431763
Fax: 0361 6431765
info@mkg-chirurgie-erfurt.de

Recht­liches